1. **260 g/m² gewebter Stoff:**
- **Gewicht (GSM):** Die Angabe 260 g/m² bezieht sich auf das Gewicht des Materials und steht für Gramm pro Quadratmeter. In dieser Situation hat der gewebte Stoff ein Gewicht von 260 Gramm pro Quadratmeter. Diese Messung zeigt die Dichte und Dicke des Stoffes.
- **Gewebter Stoff:** Gewebter Stoff entsteht durch die Verflechtung zweier Garneinheiten (Kette und Schuss) im richtigen Winkel zueinander. Durch diese Verflechtung entsteht eine solide und robuste Struktur. Gewebte Stoffe werden häufig in verschiedenen Anwendungen verwendet, darunter Bekleidung, Heimtextilien und industrielle Zwecke.
2. **100 g/m² schwarzer Vliesstoff aus Leinen:**
- **Gewicht (GSM):** Ähnlich wie beim gewebten Material zeigt die Angabe 100 g/m², dass dieses Tuch ein Gewicht von einhundert Gramm pro Quadratmeter hat. Dies weist im Vergleich zum gewebten Stoff ein geringeres Gewicht auf.
- **Vliesstoffe aus Leinen:** Im Gegensatz zu gewebten Stoffen werden Vliesstoffe durch gemeinsames Binden oder Verfilzen von Fasern und nicht durch Weben hergestellt. Sie können aus synthetischen oder natürlichen Fasern hergestellt sein. In diesem Beispiel handelt es sich bei dem Stoff um Leinen, was darauf hindeutet, dass er höchstwahrscheinlich aus Flachsfasern hergestellt wurde, einem gängigen Material für Leinen.
- **Farbe:** Der Stoff wird als schwarz beschrieben, was darauf hinweist, dass der Stoff gefärbt oder behandelt wurde, um eine schwarze Farbe zu erzielen.
Beide Stoffe haben ihre eigenen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten. Der gewebte Stoff ist aller Wahrscheinlichkeit nach robust und eignet sich für Anwendungen, die Haltbarkeit erfordern, während der Vliesstoff aus Leinen auch über spezielle Eigenschaften sowie Atmungsaktivität und geringes Gewicht verfügen kann, wodurch er sich für einzigartige Verpackungen eignet. Die schwarze Farbgebung fügt ein kultiviertes Detail hinzu und kann für Layout-Überlegungen relevant sein.