Sprache

+86-0573-88661602

Nachricht

Heim / Nachricht / Was ist Wickelstrickstoff?

Was ist Wickelstrickstoff?

Wickelstrickstoff ist eine Art gestrickter Stoff, bei dem eine Reihe paralleler Garne verwendet werden, die der Länge nach im Zickzack verlaufen, um in Reihen ein Tuch zu bilden. Mit dieser Technik wird eine Vielzahl von Stoffen hergestellt, darunter auch spezielle technische Textilien für eine Reihe von Anwendungen, beispielsweise für die Luftfahrt und die Windenergieerzeugung.
Das Grundmuster der Kettenwirkerei ist ein Maschenbildungsprozess, bei dem ein Endlosgarn parallel zur Stoffkante in die Strickzone geführt wird und jede Masche eine vorherige Masche sichert. Dieses Schlaufenbildungsverfahren ermöglicht auch die Verwendung verschiedener Garnarten und kann daher bei der gleichzeitigen Herstellung einer Vielzahl von Stoffen hilfreich sein.
Bei allen Strickwaren, unabhängig von Stil und Art, werden vier Grundstiche verwendet. Dazu gehören ein Strick- oder Glattstich; eine linke oder umgekehrt gestrickte Masche; ein Fehlstich, der zu einem Fadenschwimmen auf der Rückseite des Stoffes führt; und ein Biesenstich, der einen offenen Raum im Stoff schafft.
Ein Fangstich erzeugt beispielsweise eine Kerbe in der Stoffoberfläche, die verhindert, dass sich der Stoff beim Zuschneiden kräuselt. Darüber hinaus trägt der Fangstich dazu bei, dass der Stoff beim Tragen nicht ausfranst, was bei manchen Arten von Strickstoffen ein Problem darstellen kann.
Im Gegensatz zu den einfachen rechten und linken Maschen wird der Fangstich dadurch gebildet, dass Garn um eine Nadel gewickelt und durch eine zuvor gestrickte Masche gezogen wird. Diese Bewegung wird als seitliche Überlappung oder Shog bezeichnet und es ist notwendig, die Masche selbst zu formen, bevor sie von der Maschine gestrickt werden kann.
Bei einer Kettenwirkstruktur werden die Nadeln auf eine Höhe angehoben, die ausreicht, um den Faden aufzunehmen, und die neue Masche wird durch die vorherige geschoben. Dann schließen die früheren Maschen die Riegel, um die neue Masche einzufangen, und die Nadeln fallen.
Diese Methode ist effizienter als das Weben und ermöglicht die gleichzeitige Herstellung verschiedener Stoffe sowie dreidimensionaler Strukturen. Tatsächlich wird es als Mittel zur Herstellung von Verbundwerkstoffen und technischen Textilien immer beliebter.
Es ist stabiler und kompakter als gestrickter Stoff und neigt daher weniger dazu, beim Schneiden auszufransen oder sich aufzulösen. Es ist außerdem kostengünstiger und langlebiger.
Die am häufigsten verwendeten Stoffe sind Polyester, Baumwolle und Wolle. Sie können für eine Vielzahl von Produkten verwendet werden, beispielsweise für Kleidung, Sportbekleidung und sogar Babykleidung.
Einige dieser Stoffe sind in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich, während andere einen vielseitigeren Look bieten. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Stärken und Gewichten, sodass sie für verschiedene Zwecke verwendet werden können.
Die beiden wichtigsten Arten von Gewirken sind Kettengewirke und Gewirke. Diese Stoffarten werden entweder auf einer Rundstrickmaschine oder einer Flachbettmaschine hergestellt. Beide sind in ihrem Ansatz ähnlich, wobei Kettengewirke eine gewebte Struktur und Schussgewirke eine Strickstruktur verwenden.

Möbelstoff / Holland-Samtstoff / Unifarbener Stoff / Sofa- und Stuhlstoff / Kettenwirkstoff – Artikel-Nr.: AR582

Oberstoff:

250 g/m² Holland-Samt, einfarbig und zerknittert

Unterstützung:

40 g/m² Pongé

Breite:

142cm

Komposition:

100% Polyester

Verwenden:

Sofa & Stuhl

Farbechtheit gegenüber Licht:

3-4

Farbechtheit bei chemischer Reinigung:

4-5

Farbechtheit gegen Reiben:

4-5

Abriebfestigkeit:

>50.000 Scheuertouren