Holland-Samtstoff -Einfarbiger Stoff ist einfarbig gefärbter Stoff ohne Muster oder Drucke. Es wird oft als Basis für andere Stoffe verwendet, beispielsweise als Futter oder Einlage, oder als Kontrastfarbe bei Nähprojekten. Unifarbene Stoffe sind in einer breiten Farbpalette erhältlich und können aus vielen verschiedenen Faserarten wie Baumwolle, Seide, Wolle und Polyester hergestellt werden. Sie werden häufig in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter Kleidung, Heimdekoration und Kunsthandwerk.
Unifarbene Stoffe können je nach verwendeter Faser und Farbe auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Zu den gängigen Methoden gehören Garnfärben, Stückfärben und Drucken. Beim Garnfärben werden die Fasern gefärbt, bevor sie zu Stoff gewebt werden, während beim Stückfärben der fertige Stoff gefärbt wird. Beim Drucken wird Farbe auf die Stoffoberfläche mit verschiedenen Techniken aufgetragen, beispielsweise Siebdruck, Digitaldruck oder Wärmeübertragungsdruck.
Unifarbene Stoffe werden oft aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Einfachheit gewählt, da sie sich leicht mit anderen Stoffen und Mustern kombinieren lassen und in einer Vielzahl von Näh- und Designprojekten verwendet werden können. Sie werden auch oft wegen ihrer Praktikabilität verwendet, da einfarbige Stoffe weniger anfällig für Verblassen oder Fleckenbildung sind als gemusterte Stoffe.